Mobile Strahlanlagen von RotoSoft können Sie überall dort einsetzen, wo sie benötigt werden.
Beispiel: dem Freiburger Münster (s. Bilder oben) haben Zeit und die Umwelt stark zugesetzt und sichtbare Verunreinigungen hinterlassen.
Lösung: RotoSoft hat hierzu die Nutzung einer Heißdampf, – oder Wirbelstrahlanlage 60 EXC empfohlen. Diese mobilen Anlagen sind für diesen Zweck, der Reinigung und Renovierung von alten Gemäuern, bestens geeignet.
Weitere mobile Strahlanlagen und deren Einsatzmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Auflistung.
Für tiefergehende technische Informationen klicken Sie den Produkt-Button an und Sie erhalten ein Produkt-PDF.
Wenn Sie Fragen zur Anlage haben oder beraten werden möchten, dann scheuen Sie sich bitte nicht uns zu kontaktieren.

Standarddruckstrahlgebläse RC - KS
Kessel von 18 bis 200 Ltr mit manuellem Dosierventil
Einsatz: schwerer Korrosionsschutz, Betoninstandsetzung

Standarddruckstrahlgebläse EXC - KS
Kessel von 18 bis 200 Ltr mit pneumatisch gesteuertem Dosierventil
Einsatz: schwerer Korrosionsschutz, Betoninstandsetzung

Wirbelstrahlanlagen RC
Kessel von 18 bis 100 Ltr mit manuellem Dosierventil und Wirbelstrahldüse in Trocken- und Nassstrahlausführung.
Einsatz: abtragsfreie Reinigung, Restaurierung, Boote und Holz

Wirbelstrahlanlagen EXC
Kessel von 18 bis 100 Ltr mit pneumatisch gesteuertem Dosierventil und Wirbelstrahldüse in Trocken- und Nassstrahlausführung.
Einsatz: abtragsfreie Reinigung, Restaurierung, Boote und Holz

Microstrip - Hochleistungsstrahlanlagen
Kessel von 18 bis 100 Ltr mit pneumatisch gesteuertem Thompson Dosierventil, höchste Dosiergenauigkeit, in Trocken- und Nassstrahlausführung.
Einsatz: bei schwerfließenden Feinstrahlmitteln wie z.B. Soda

Feinstrahlanlage FUTURO 10
10 Ltr – Strahlanlage in Aluminiumbauweise als Standard- oder Wirbelstrahlanlage, in Trocken- und Nassstrahlausführung.
Einsatz: Werkstatt, Restaurierung, Kleinflächen im mobilen Bereich

Microfeinstrahlgeräte
1 Ltr – Strahlanlage in kompakter Kleinbauweise
Einsatz: Werkstatt, Strahlarbeiten im Microbereich, Restaurierung

Staubfreistrahlanlagen
Anlagen mit integrierter Rücksaugung und Strahlmittelaufbereitung im Kreislaufsystem für weitgehenst staubfreies Arbeiten
Einsatz: überall dort, wo beim Strahlen entstehende Stäube vermieden werden sollen

Druckluftnachkühler - Trockner
Die in der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit wird auf ein zum Strahlen notwendiges Minimum reduziert
Einsatz: bei allen mobilen Strahlgeräten

Injektorstrahlgerät Gläsner Junior 40
Strahlmittel wird über einen Injektorkopf angesaugt und der Druckluft beigemischt
Einsatz: überall dort, wo wenig Druckluft zur Verfügung steht und nur partielle Kleinflächen gestrahlt werden müssen

Injektorstrahlgerät Gläsner Injektor 80 Power
Strahlmittel wird über einen Injektorkopf angesaugt und der Druckluft beigemischt
Einsatz: überall dort, wo wenig Druckluft zur Verfügung steht und nur partielle Kleinflächen gestrahlt werden müssen

Injektorstrahlpistolen
Strahlmittel wird über einen Injektorkopf angesaugt und der Druckluft beigemischt
Einsatz: überall dort, wo wenig Druckluft zur Verfügung steht und nur partielle Kleinflächen gestrahlt werden müssen

Heißdampfanlagen
Erzeugung von überhitztem Wasserdampf bis 140 Grad in Verbindung mit Drücken bis 200 bar, spezielle Heißdampfdüsentechnik
Einsatz: Farbentfernung, Fassaden-, und Flächenreinigung

Trockeneisstrahlanlagen
Druckstrahlanlagen für das Strahlen mit Trockeneispellets verschiedener Durchmesser
Einsatz: Maschinen- und Anlagenreinigung, Entfettung, Kaugummientfernung, Entfernung von Unterbodenschutz

Abrajet-Kombistrahlanlagen
Kombination aus Trockeneis- und Abrasivstrahlanlage, auswahlsweises Strahlen nur mit Trockeneis, Abrasivstrahlmittel oder Trockeneis-Abrasivstrahlmittelgemisch.
Einsatz: überall dort, wo beide Verfahren im Wechsel oder gleichzeitig eingesetzt werden müssen